top of page
Suche

Christlich-muslimisches Gebet für die Menschen in Coronazeiten (17.4.2020)

Autorenbild: hdshds




Einführung


Wir stehen hier auf der Veitsburg hoch über dem Schussental und wollen für die

Menschen hier in Ravensburg und den angrenzenden Orten in der gegenwärtigen Coronakrise beten. Wir beten in der Tradition der interreligiösen Gebete der Stadt Ravensburg. Wir beten hier als Christen und Muslime. Wir glauben, dass wir Menschen in dieser Krise nicht allein sind, nicht wir Lebende, nicht die Sterbenden und Toten.


Fürbitten


(Erdogan)

Wir beten

für Menschen, die an Corona erkrankt sind

für ihre Angehörigen, die um sie besorgt

für Pfleger und Pflegerinnen, Ärzte und Ärztinnen

für Geschäftsleute und Wirtsleute, für Kulturschaffende und andere, deren berufliche Existenz gefährdet ist

für Kassiererinnen und Kassierer und andere Menschen, die mit hohem Ansteckungsrisiko für unsere funktionierende Infrastruktur sorgen.

(Schindler)

Wir beten

für die Bauern und Bäuerinnen, die mit großer Sorge auf ihre Ernte schauen.

für Obdachlose und Arme, deren Unterstützung weggebrochen ist

für Menschen in Pflegeheimen, die keinen Besuch mehr bekommen und für die, die nicht mehr besuchen gehen dürfen

für Familien in kleinen Wohnungen und Familien, die es schwer miteinander haben

für die Kinder, die auf das Zusammenkommen in der Schule angewiesen sind

(Schäfer)

Wir beten

für Freiwillige, die in der Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige mithelfen und die für andere Menschen einkaufen gehen

für Forscherinnen und Forscher, die an der Entwicklung von Impfstoffen arbeiten.

Verantwortliche in der Politik und in den Verwaltungen und für Menschen in den Krisenstäben

für Rettungsdienste, Polizisten und Feuerwehr

für Menschen jenseits unseres Landes, die überhaupt keine Chance haben in ein Krankenhaus aufgenommen zu werden, weil es keinen Platz für sie gibt oder sie nicht zahlen können.


Rezitation


Koran

(Imam)


Übersetzung


Übersetzung bzw. Zusammenfassung der Sure

(Erdogan)


Psalmgebet


Einleitung mit 2.Timotheus 1,7: Gott hat uns nicht gegeben einen Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit


Ps 23

(Schäfer)


Segensgebet

Wir beten ein uraltes Segensgebet aus der jüdischen Tradition. Auch mit den Juden sind wir hier innerlich verbunden.

Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten und segne dich. Der Herr wende dir sein Angesicht zu und schenke dir seinen Frieden.

(Schindler)

 
 
 

Comments


bottom of page